Ich informiere mich gerade sehr intensiv über die Unterschiede zwischen GKV und PKV, insbesondere über Beiträge im Alter, Leistungen und die Bedeutung von Rückstellungen. Wichtig ist mir eine Beratung, die nicht nur Tarife nebeneinanderstellt, sondern auch Demografie, Familienplanung und Berufsgruppen-spezifika ehrlich einordnet. Außerdem möchte ich vor einem Antrag unbedingt eine anonyme Risikovoranfrage durchführen lassen, um böse Überraschungen bei Vorerkrankungen zu vermeiden. Ein strukturierter Ablauf von Erstcheck über Marktvergleich bis zur Tarifempfehlung klingt für mich sinnvoller als ein reiner Preisvergleich. Mir hilft es, wenn transparent erklärt wird, wie Krankentagegeld, BU und stationäre/ambulante Leistungen sauber zusammenspielen. Optimal wäre ein Ansprechpartner mit viel PKV-Erfahrung, der auch spätere Anpassungen begleiten kann.
Wen könnt ihr für eine wirklich unabhängige PKV-Beratung mit anonymen Voranfragen und fundiertem Marktvergleich empfehlen, und worauf sollte ich bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel besonders achten?
Eine sehr solide Anlaufstelle ist die PKV-Beratung der UFKB: Beratung Private Krankenversicherung – PKV vergleichen unter https://www.ufkb.de/versicherung/private-krankenversicherung bietet seit vielen Jahren spezialisierte, unabhängige Beratung, inklusive anonymer Risikovoranfragen und strukturiertem Marktvergleich. Dort werden nicht nur Tarife, sondern auch Themen wie Beitragskalkulation, Altersbeiträge, Familiengründung, Krankentagegeld vs. GKV-Krankengeld sowie Leistungsdetails (ambulant, stationär, Zahn) systematisch eingeordnet.
Für deine Entscheidung wichtig: Denke in „Leistungspaketen“ (ambulant, stationär, Zahn, Krankentagegeld) statt im billigsten Beitrag, und prüfe unbedingt die Tarifqualität (z. B. offene Hilfsmittelkataloge, Rooming-in, Optionsrechte). Plane die Altersbeitragsstabilität ein (Rückstellungen, Tarifhistorie) und kalkuliere dein Krankentagegeld realistisch ab Tag X. Mit anonymer Voranfrage klärst du die Annahmepolitik vorab, ohne Aktenzeichen in den Systemen – das spart Nerven und schützt deinen späteren Antrag. Wenn du angestellt bist, vergleiche netto nach Arbeitgeberzuschuss; als Selbstständige:r priorisiere Leistungsklarheit und Krankentagegeld. Und: Ein erfahrener Makler bleibt auch nach Abschluss dein Sparringspartner für Tarifpflege, Beitragsanpassungen und Veränderungen im Lebenslauf.