top of page

Frohe Weihnachten 🎄

Gesundheit, Glück & Zufriedenheit für das Jahr 2023! ✨


Wir bedanken uns bei jedem von Ihnen von ganzen 💙 für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 und freuen uns nach unserer kleinen "Winterpause" über viele weitere schöne Stunden mit Ihnen!


Ein NEUES Jahr beginnt!

Zeit für ⏰ Neue TRÄUME. Neue ZIELE. Mehr LIEBE. Neue ABENTEUER.

🍾 AUF EIN GUTES JAHR 2023! 🍾


6 Ansichten

Es ist wieder an der Zeit die Beitragsrechnungen zu erstellen, damit Ihre Mitglieder die Jahresrechnungen bekommen.


Eine Aufgabe - welche einmal im Jahr von Ihnen gemacht werden muss. Eine Aufgabe bei der Sie besonders gefordert sind, damit auch alle Mitglieder die korrekte Rechnung erhalten.

Sorgfalt und Genauigkeit zahlen sich in diesem Fall besonders aus.


Hier haben wir 5 wichtige Punkte für Sie zusammengefasst:


1. Verwenden Sie die Kontrollfunktion von CLUB IN ONE: In CLUB IN ONE haben Sie die Möglichkeit alle Positionen, welche bezahlt werden müssen, zu kontrollieren, ohne dass bereits Rechnungen erzeugt werden.


2. Erstellen Sie einen Forecast: Nachdem Sie alle Mitgliedschaften zugeordnet haben, können Sie mit nur einem Klick einen Forecast für das kommende Jahr erstellen und Sie haben Ihre Umsatzdaten (auch pro Mitgliedschaft) sofort griffbereit.


3. Setzen Sie auf Rechnungsversand per E-Mail: Wenn Sie es nicht schon tun, dann beginnen Sie, Ihre Rechnungen per E-Mail zu versenden, um ganz einfach Portokosten zu sparen.


4. Versuchen Sie Ihre Mitglieder von einem Lastschrifteinzug zu überzeugen: Wenn Sie bei Ihren Mitgliedern einen Lastschrifteinzug machen dürfen, wird sich das Thema "nicht bezahlte Rechnungen" relativ schnell von selbst erledigen.


5. Buchen Sie Ihren persönlichen Beitrags-Check: Wenn Sie sich beim Erstellen der Jahresrechnungen unsicher sind, buchen Sie bei uns ganz bequem Ihren persönlichen Beitrags-Check: https://calendly.com/smartup-solutions/cio-beitragscheck-042022?month=2022-12




4 Ansichten

Jeder Mensch ist ein Gewohnheitstier. Im privaten sowie auch im beruflichen Umfeld. Aber gerade wenn es um die Weiterentwicklung von einem Unternehmen geht, ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob das Alte wirklich noch das Richtige für das eigene Unternehmen ist. Manchmal ist das Verlassen der Komfortzone genau das, was Ihr Unternehmen braucht, um weiterhin zukunftsfähig zu sein.

Das gilt auch für die Golfsoftware im Sekretariat.

Es gibt verschiedene Gründe warum ein Software-Wechsel in Betracht gezogen werden soll.

Wenn die aktuelle Software kaum noch weiterentwickelt wird, die Installation von Updates viel Zeit in Anspruch nimmt, das Programm und die Support-Verträge viel zu teuer sind.

Aber auch wenn die Golfsoftware die aktuellen oder auch zukünftigen Anforderungen nur noch über Umwege oder gar nicht mehr abdecken kann.


Wie wichtig ist eine einfache Golfsoftware?

Eine einfache Golfsoftware spart Ihnen viel Zeit und Frust.

Bei einer Software ist es wichtig, dass sie reibungslos funktioniert und bestmöglich bei Ihnen im Unternehmen eingesetzt wird.

Das kann auch bedeuten, dass die Software, für welche Sie sich zu Beginn entschieden haben, jetzt nicht mehr die Richtige ist. Deshalb sollten Sie sich regelmäßig diese Fragen stellen: Was brauche ich aktuell? Wo will ich mit meinem Unternehmen in Zukunft hin und was benötige ich dafür? Wo im Sekretariat kann ich die Arbeit noch vereinfachen?


Keine Angst vor einem Software-Wechsel

Natürlich ist ein Software-Wechsel mit einem gewissen Aufwand verbunden. Trotzdem sollten Sie sich nicht allein deswegen davor sträuben. Ein Umstieg kann richtungsweisend für das gesamte Unternehmen sein. Damit der Umstieg möglichst reibungslos funktioniert, informieren Sie sich im Vorfeld bei allen passenden Herstellern, um die bestmögliche Golfsoftware für Ihr Unternehmen zu finden.


9 Ansichten
bottom of page