Moin Leute, ich stehe gerade vor der großen Frage: Soll ich mein Auto mit einer Keramikversiegelung machen lassen oder weiterhin alle paar Monate selber polieren? Ich mache das bisher seit Jahren mit Handarbeit und Poliermitteln aus dem Baumarkt, aber ehrlich gesagt nervt es langsam. Der Lack sieht zwar danach ganz gut aus, aber die Wirkung hält nie wirklich lange an. Ich habe von Bekannten gehört, dass eine Keramikversiegelung den Lack wirklich über Jahre schützen soll, aber ich bin unsicher, ob das nicht nur ein Marketingtrick ist. Außerdem frage ich mich, ob man danach wirklich gar nichts mehr machen muss, oder ob trotzdem noch Pflege notwendig ist. Hat jemand von euch schon beide Varianten ausprobiert und kann einen direkten Vergleich ziehen?
top of page
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
Keramikversiegelung oder lieber regelmäßig polieren?
Keramikversiegelung oder lieber regelmäßig polieren?
2 Kommentare
Gefällt mir
2 Kommentare
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page
Servus, ich hatte genau dieselben Überlegungen wie du. Ich habe früher auch regelmäßig poliert, aber irgendwann keine Lust mehr gehabt, weil es wirklich zeitaufwendig ist. Vor zwei Jahren habe ich mich dann für eine Keramikversiegelung entschieden und bis heute nicht bereut. Der Lack sieht dauerhaft frisch aus, kleine Kratzer sind deutlich seltener geworden und das Auto lässt sich viel leichter reinigen. Klar, man muss immer noch regelmäßig waschen, aber der Unterschied ist gewaltig. Wenn du dich wirklich detailliert informieren willst, schau dir mal https://venalo.de/ an. Dort werden die Vorteile und Unterschiede super erklärt, das hat mir damals echt geholfen